Unsere klinische Infektiologie ist spezialisiert auf die stationäre Behandlung komplexer Infektionskrankheiten. Wir sind ein zertifiziertes Zentrum der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) und bieten die Möglichkeit der stationären Übernahme von Patientinnen und Patienten aus externen Kliniken und Praxen.
Unser infektiologisches Spektrum
Wir übernehmen Patientinnen und Patienten mit komplexen Infektionskrankheiten wie beispielsweise:
- Mykobakterien und Tuberkulose (inkl. multiresistenter Formen)
- HIV und erworbenem Immunschwächesyndrom (AIDS)
- komplexen opportunistischen Infektionen bei Immunsuppression
- multiresistenten bakteriellen Infektionen
- Fieber unklarer Genese
- Reise- und Tropeninfektionen (Malaria, Leishmaniose u.a.)
- Zoonosen und seltenen bakteriellen Infektionen (Tularämie, Leptospirose u.a.)
- parasitologischen Infektionen (Echinokokkosen u.a.)
Ihre Vorteile als zuweisende Klinik oder Praxis
- Direkter ärztlicher Kontakt über die diensthabende Ärztin/den diensthabenden Arzt
- Schnelle und unkomplizierte Aufnahmeprozesse bei infektiologischen Verlegungen
- Interdisziplinäre Expertise durch enge Zusammenarbeit mit Mikrobiologie und Virologie
- Aktuelle Therapiekonzepte und Zugang zu multizentrischen nationalen und internationalen Studien
Ärztlicher Kontakt für Zuweisungen
- Tel. Ärztin/Arzt Station T1a: (0 89) 41 40 - 11 22 (Montag bis Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr)
- Tel. Case Management: (0 89) 41 40 - 50 55 (Montag bis Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr)
- Notfallnummer außerhalb der regulären Arbeitszeit: (0 89) 41 40 - 59 69 (diensthabende Ärztin/Arzt)
- E-Mail: infektiologie-beratung@mri.tum.de
- Fax: (0 89) 41 40 - 49 08